Osternester für die Kinderintensivstation
Ein Gedanke des IntensivZeit e.V. ist es, den Alltag einer Kinderintensivstation nach außen zu tragen. Wir wollen Sichtbarkeit für die Kinder und deren Familien schaffen. Ferner freuen wir uns auch den Fachbereich der Kinderintensiv- und notfallmedizin für potentielle, zukünftige Bewerber\*innen vorzustellen. All das ist auf besondere Weise zu Ostern 2022 gelungen. Annika, als ehemalige Patientin, Gründungsmotivation für den IntensivZeit e.V. und Schülerin der Christlichen Schule Niedersedlitz in Dresden hat mir ihren Mitschüler*innen Osternester aus Filz gebastelt. Denn Patient*innen einer Kinder ITS lassen sich nicht mit Schokoladeneiern, Nestersuche oder frischen Blumen überraschen. Sehr bedacht haben die Schüler*innen mit ihren lustigen, bunten Figuren einen liebevollen Gruß gesendet, an all diejenigen, die Ostern nicht im Kreis ihrer Familien verbringen konnten. Die Schülerinnen und Schüler haben selbst Spenden gesammelt, um die Materialien zu finanzieren und in liebevoller Handarbeit Ostereier, Hühner und Pinguine gefilzt.
Bei herrlichstem Sonnenwetter nahmen am 13.04.2022 stellvertretend für den IntensivZeit e.V. und der neonatologisch und pädiatrischen Intensivstation Marion Sommerfeld (Pflegerische Leitung) und Sebastian Brenner (Bereichsleiter pädiatrische Intensivstation, Gründungsmitglied IntensivZeit e.V.) die Geschenke entgegen und verteilten sie anschließend auf Station. Alle waren hellauf begeistert!
Aufgrund der Besucherbeschränkungen durften die Schüler*innen nicht direkt die Kinderintensivstation begehen. Bei einem Wissensquiz unter freiem Himmel rund um das Thema Kinderintensivmedizin stellte sich dann aber heraus, dass wir es ohnehin schon mit einigen richtigen Expert*innen und vielleicht zukünftigen Kolleg*innen zu tun hatten. Im Gespräch zeigten sich vielfältige Kooperationsmöglichkeiten, etwa über Brieffreundschaften zwischen Schüler*innen und Patient*innen auf. Es zeigt einmal mehr – wir müssen den Kindern zuhören!
Ein besonderer Dank geht an die Klasse der Christlichen Schule in Niedersedlitz und deren Lehrerin Frau Winter. Wenn auch Sie eine Idee für ein Projekt haben, mit dem sie den kleinen und großen Patient*innen eine Freude machen möchten, schreiben Sie uns gern eine E-Mail an info@intensivzeit.de.


